DANIEL
CARDIEL
Über mich
Daniel Cardiel ist ein junger Dulzainaspieler, Organist, Orchester- und Chorleiter, Cembalist und Musikwissenschaftler aus Segovia. Er begann seine musikalische Ausbildung am Berufskonservatorium von Segovia und spezialisierte sich auf Dulzaina bei Professor Ricardo Ramos. Einige Jahre später begann er sich für die Welt der Orgel zu interessieren und trat im Alter von 11 Jahren in die professionelle Orgelklasse des Konservatoriums unter der Leitung von David Largo Dios ein. Im Alter von 17 Jahren erwarb er den Berufstitel für Dulzaina und Orgel und gewann im selben Jahr den ersten Preis beim „Don Juan de Borbón“-Wettbewerb in der Kategorie Kammermusik. Im Jahr 2023 schloss er sein Orgelstudium bei Samuel Maillo und sein Musikwissenschaftsstudium bei verschiedenen Professoren wie Alberto Cebolla, Joseba Berrocal, Pedro López und Sara Escuer ab, beides Abschlüsse am COSCYL (Salamanca). Im Jahr 2024 schloss er sein Cembalostudium am selben Zentrum bei den Professoren Pilar Montoya und Jorge García ab und studiert derzeit einen Master in Orgel am Conservatorium van Amsterdam (CVA) bei Professor Pieter van Dijk und erhält darüber hinaus regelmäßig Meisterkurse bei zahlreichen Organisten und Cembalisten von Weltrang.
Seine berufliche Tätigkeit reicht von der Konzerttätigkeit in Europa über die Leitung von Orchestern bis hin zur Veröffentlichung von Artikeln und Vorträgen auf verschiedenen Symposien. Er war Dirigent des Orquesta Alana de Salamanca und ist derzeit fest angestellter Organist des Gustav Mahler Jugendorchesters (GMJO). Im Jahr 2023 war er Finalist der V. Ausgabe des Nationalen Orgelwettbewerbs in Spanien und wurde in die Exzellenzklasse der Haarlemer Orgelakademie 2024 eingeladen. Seit März 2024 ist er Musikdirektor der St. Laurentiuskerk in Alkmaar, wo er Organist an einer Pels-Orgel (III/69) ist und drei Chöre leitet, Canticum Novum, Matthiaszangers und Schola Matthiae (Gregorianischer Chor).