top of page

TRÍO PICCORGAN

Einführung

Das Trio Piccorgan wurde als musikalisches Projekt zur Förderung und Sensibilisierung für die Barockwerke des 17. und 18. Es wurde 2020 gegründet und besteht aus den Trompetern Miguel Conde und Diego García sowie dem Organisten Daniel Cardiel.

Seine Entwicklung im Laufe der Jahre hat das Trio Piccorgan dazu gebracht, sich mit allen Arten von Repertoire zu befassen und sogar direkt mit Komponisten des 21. Jahrhunderts zusammenzuarbeiten. Die musikalische Unruhe dieser Gruppe wird von allen musikalischen Epochen genährt, wobei die hochwertigsten Werke jeder Epoche aufgeführt werden.

Mit einer musikalischen Bandbreite, die vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht, basiert die persönliche Handschrift des Trio Piccorgan auf dem Konzept, den Zuhörer kontinuierlich zu stimulieren und ihn in eine vereinheitlichende Architektur verschiedener und kontrastreicher Werke einzutauchen, die die Aufmerksamkeit des Zuhörers fesseln.

Dieses Repertoire reicht von Originalkonzerten für zwei Trompeten und Orchester bis hin zu Transkriptionen und Bearbeitungen, die das Beste aus diesem Ensemble aus Orgel und zwei Trompeten herausholen. Dank dieser Bearbeitungen, die mit einer spürbaren musikalischen Strenge in Verbindung mit genauen historischen und musikwissenschaftlichen Kriterien erstellt werden, bietet das Trio Piccorgan eine andere Art von Klang und Farbe und ist in der Lage, dem Publikum Stücke auf eine völlig neue Art und Weise zu präsentieren.

DSC_0209.jpg
DSC_0136.jpg

Von diesem Format zeugen Festivals wie das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival (IDO), Ciclo Internacional de Órgano de Torreciudad, Orgelstadt Stralsund Konzerte, Münsterscher Orgelsommer, York Organ Concerts, Ciclo de Música en la Catedral de Astorga, Bürener Kantorei Konzerte in Büren, Festival Abierto de Música de Órgano de León (FAMOL), Festliches Silvesterkonzert Stadtkirche Murrhardt (Stuttgart), Ciclo de Órgano de Cabra (Córdoba), Ciclo Internacional de Órgano „Diócesis de Asidonia-Jerez“, Festival Internacional de Órgano Barroco de las Merindades, Ciclo de Conciertos de Órgano Correa de Arauxo, Invierno Organístico en Valdejalón, Conciertos Didácticos en la Mancomunidad Tierras de Medina.

Im Gegenzug hatte das Trio Piccorgan die Gelegenheit, an so bedeutenden Orten wie der Kathedrale von Salamanca, Sant Vicenç Sarrià in Barcelona, der St. Lurentiuskerk in Alkmaar (Niederlande), der Kirche San Felipe Neri in Valladolid, „La Fuencisla“ in Segovia und der Basilika Santa María de Uribarri in Durango (Baskenland) zu spielen, zusätzlich zu einer Vielzahl von Städten und Sälen in der spanischen Geographie.

Sie wurden in verschiedenen Fernseh- und Radiomedien interviewt und erhielten großartige Kritiken von Autoren wie Paulino Toribio in der virtuellen Zeitschrift DicES Cultura oder J. M. Morate in der Zeitung „El Norte de Castilla“. Erwähnenswert ist auch ihre Erwähnung in einer der wichtigsten Musikzeitschriften Spaniens, der Zeitschrift Ritmo.

DSC01296.jpg

Das Trio Piccorgan hat mehrere Projekte auf dem Programm, unter anderem beim Osterjubel in Blech in der Marienstatter Abtei (2025) und bei den Neujahrskonzerten im Schleswiger Dom (2025).

GALERIE

bottom of page